Seiten

Donnerstag, 31. März 2016

Kaffeepause in Hannover

Beim Bummeln auf einen Kaffee einkehren...

Diese bei mir ausgeprägte Lust hat mich zu den Soup Sisters in die Osterstraße 34 gebracht. Neben einem wunderbaren Milchkaffe gibt es ein ansprechendes Angebot an Kuchen, Suppen und Sandwiches. Ich habe mich für eine Tarte mit Pekannüssen entschieden.
Die Bedienung ist sehr freundlich und es gibt Kochbücher zum reinstöbern (hier bin ich richtig!) und Gin von der hannoverschen Destille HANNOVER GIN (vielleicht zieh ich ein!).

Es gibt übrigens ein weiteres Soup Sisters auf dem E-Damm.



Samstag, 5. März 2016

Kransekake


Das norwegische Lieblingswort unseres Freundes Jörg ist "Kransekakemasse"! :-)))
Also bekommt er zum Geburtstag von mir einen Kransekake - Achtung 2 Tage braucht der traditionelle Festtagskuchen und ich habe noch nie soooo viel Puderzucker in einen Kuchen getan, aber geschmeckt  hat er am Ende himmlisch.


Zutaten für die Kransekakemasse: 
400 g gemahlene Mandeln, 100 g gemahlene Haselnüsse, 500 g Puderzucker, 4 Eiweiß

Zutaten für den Zuckerguss:
3 Eiweiß, 600 g Puderzucker

Für die Kransekakemasse alle Zutaten vermengen und in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig zu fingerdicken Rollen formen und zu Ringen formen. Die Enden etwas zusammendrücken. Die Ringe sollen unterschiedliche Größen haben, so dass sie sich nach dem Backen stapeln lassen.
Mehrere Kransekakemasse-Ringe auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 200° im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen (!) und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann die nächste Portion Ringe backen...
Die gebackenen Ringe mit Frischhaltefolie abdecken und einen Tag ruhen lassen.

Am nächsten Tag die Zutaten für den Guss verrühren und in einen Spritzbeutel geben. Die Ringe in Wellenform mit dem Guss verzieren, stapeln und den Turm mit bunten Fähnchen verzieren.


... der kam gut an! ;-)

Freitag, 22. Januar 2016

Doubtless Bay 14. - 18.12.2015

Kia ora Aotearoa

Ein Reisebericht über 35 Tage, 11 Stationen und 5000 km in Neuseeland - und natürlich über viele kulinarische Highlights.
Die Fotos sind von meiner Freundin Antje, meinem Mann Roland und mir.
 
Tag 1: Nach der Landung in Auckland fahren wir mit unserem Mietwagen 300 km nach Coopers Beach in der Doubtless Bay.
 
 

Donnerstag, 21. Januar 2016

Auckland 19. - 20.12.2015

Tag 6: Die nächste Station ist Auckland.
Der Sky-Tower begrüßt uns im weihnachtlichen Outfit.

Coromandel-Peninsula 21. - 25.12.2015

Tag 8: Ein Traum! Bei unsrem Ferienhaus "Cloud N° 9" ist der Name Programm. Der Garten wurde von der Besitzerin - einer Landschaftsgärtnerin - angelegt und ist atemberaubend, im Gemüsegarten dürfen wir uns bedienen und die Aussicht gleicht einer Fototapete ;-)
 

Taupo 26. - 29.12.201

Tag 13: 2. Weihnachtsfeiertag - oder in Neuseeland: Boxing day (der Tag nach Weihnachten, an dem die Bediensteten früher eine kleine Geschenkbox erhielten).
Das Wetter ist wieder schön, sonnig und warm, als wir uns auf den 265 km langen Weg nach Taupo machen. Der Lake Taupo ist mit 40 km Länge, 28 km Breite und bis zu 160 Meter Tiefe der größte See Neuseelands.
 

"Windy" Wellington 30. - 31.12.2015

 
Tag 17: Wir fahren 370 km nach Wellington. Davon führt ein 52 km langer Abschnitt, die "Desert Road" durch die Rangipo-Wüste.
In Wellington wohnen wir im schönen Rydges Hotel. Nachdem wir etwa eine Stunde das WiFi ausgenutzt haben (in den letzten Tagen waren wir offline) und nun wieder auf dem neuesten Stand des Weltgeschehens sind, ziehen wir los und nehmen die Cable Car.