Unsere diesjährige Mädels-Tour führte uns in Ländle: Waldenbuch - Tübingen - Stuttgart
Mit der Unterkunft bei Martina waren wir fein raus! Das Rundum-Sorglos-Paket umfasste alles, was das Herz begehrt... Vielen Dank liebe Schwägerin und ein dickes Bussi noch einmal an dieser Stelle!
... gemütlicher Sektempfang
... Einzelzimmer mit leckerem Fitness-Frühstück
... Lauch-Gemüse-Kuchen zum Dinner
Wenn man in Waldenbuch ist, muss man zu Ritter-Sport!!!
Neben dem Werksverkauf gibt es hier ein Museum mit quadratischer Kunst, eine Schokoladenausstellung und -werkstatt und ein schönes Café.
Für vier süße Naschkatzen gab es Milchreis mit Apfelmus & Schokolade und Arme Ritter.
Auch das "Städtle" kann sich sehen lassen. Ein historischer Stadtkern mit vielen alten Fachwerkhäusern und dem Schloss Waldenbuch laden zu einer Entdeckungs- oder Einkaufstour ein. In der alten Stadtmühle kann man sich z.B. hervorragend mit verschiedenen Mehlsorten und Brotbackmischungen eindecken und durch diversen kleine Geschäfte bummeln. Ich importiere hierbei übrigens regelmäßig die göttlichen Maultaschen des ortsansässigen Fleischers in den Norden.
Am 3. Abend haben wir übrigens in Waldenbuch im italienischen Restaurant "il Vicolo" wunderbar gegessen.
Tag 2 verbrachen wir mit einer ausgedehnten Shoppingtour in Tübingen.
Wie in vielen Universitätsstädten bezaubert einen das lebhafte Treiben und eine mittelalterliche Altstadt.
Hier ein paar Adressen zum Shoppen:
Gewürzflash im "Safran".
Der "Schöne Dinge Laden".
Hocherfreut waren Antje und ich über den Mexico-Laden "Cosita Bonita".
Papier und Schreibwaren "Friz Schimpf"
Noch mehr schöne Dinge im "Hinterhof".
Zwischendurch gab´s Kaffee und Kuchen im "Bellevue".
Frisch gestärkt zogen wir weiter durch Tübingens Gässle.
Zum krönenden Abschluss gingen wir Maultaschen essen im "Mauganeschtle".
Es wird gesagt, dass die Mönche des Klosters Maulbronn Freitags das Fleisch in Teigtaschen versteckt haben. Daher auch der Beiname "Hergottsbscheißerle".
Am 3. Tag haben wir Stuttgart unsicher gemacht.
Zum Schluss waren wir noch am Schloss und auf dem Turm vom Hauptbahnhof, um uns das Loch von Stuttgart 21 mal anzusehen.
Am 3. Tag haben wir Stuttgart unsicher gemacht.
Von Degerloch aus sind wir die alte Weinsteige bis zum Marienplatz gelaufen und haben die schöne Aussicht genossen.
Ein vielseitiges Angebot gibt es in der Markthalle und im integrierten "Merz & Benzing".
Auch sehr empfehlenswert ist eine Ansammlung von Kunst, Läden und Cafés in der Calwer Passage. "Fluxus" heißt diese alternative und zeitlich begrenzte Shoppingkonzept, welches noch bis Ende des Jahres hier beheimatet ist. Vielleicht und hoffentlich ist ein dauerhafte Etablierung möglich. Zum Stöbern klicke auch:
"Schätze des Westens"
"Susilou" - Bücher, Papeterie, Stempel und Keramik
"Mo Matoshi" - Objekte aus Papier
"Mimikry" - Textile Objekte
"Mimifait" - Textiles, Filz und Malerei
"Erstehand" - Textiles und Przellan
"Katrin Wacker" - Schmuck
"Simone Leister" - Papier- und Licht-Objekte
Zum Schluss waren wir noch am Schloss und auf dem Turm vom Hauptbahnhof, um uns das Loch von Stuttgart 21 mal anzusehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen