Seiten

Sonntag, 11. Januar 2015

Limetten-Joghurtcreme mit Apfel-Minzgelee

c


Die Nachspeise für Samstag war im wahrsten Sinne eine Nacht- und Nebel-Aktion. Die Zutaten wurden noch schnell vor Ladenschluss um 22.00 Uhr besorgt:

2 Bio-Limetten, 6 Blatt weiße Gelatine, flüssiger Honig, 2 Bund Minze,
400 g Joghurt (Natur), 200 g Sahne, Apfelsaft
 
 
Zuhause angekommen, von 2 Limetten die Schale in Zesten abreißen und den Saft auspressen. 3,5 Blatt und 2,5 Blatt Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen.
 
Joghurt, 5-6 EL Honig und 5 EL Limettensaft verrühren. Die 3,5 Blatt Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auflösen. Etwas von der Joghurtmasse in die Gelatine rühren und dann alles in die Joghurtmasse unterziehen und ca. 15 Minuten kalt stellen.
 
In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen. Die Sahne unter die Joghurtcreme ziehen und in Dessertringe auf Tellern, in eine Schale oder in kleine Gläser füllen und mindesten 30 Minuten kalt stellen.
 
Minz-Blättchen von einem Bund in Streifen schneiden. 150 ml Apfelsaft mit 2 EL Honig, Limetten-Zesten und  Minze aufkochen und mindestens 30 Minuten abkühlen und ziehen lassen. Wir gingen schlafen und haben die Flüssigkeit über Nacht ziehen lassen, was ein Hammer-Aroma ergab.
 
Die Minze war beim Erhitzen leider braun geworden, so dass wir den Saft morgens durch ein Sieb gegeben haben und  erneut Blätter von 3-5 Stiele des 2. Bunds Minze in Streifen geschnitten haben.
 
Die restliche Gelatine ausdrücken, in einem Topf auflösen und in die Saftmischung geben. Minz-Streifen hinzugeben und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
 
Dann die Apfel-Minz-Mischung auf die joghurtcreme geben und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
 
 

Buchbinden im Januar 2015

Mein Kalender 2015
Ein ganz besonderer Start im neuen Jahr - So schön war´s noch nie!!!
Ein Wochenende voller Kreativität und Inspirationen. Bei Christel in Linden haben wir zwar keine Mengen produziert, aber dafür 1000 Ideen mitgenommen und Pläne für  ein ganzes Jahr geschmiedet.

Hier mein Kalender für 2015:


aus einer alten Krimizeitung geflochten






Samstag, 10. Januar 2015

Zitronentarte

Zutaten für eine Tarte-Form mit
27 cm Durchmesser:

175 g Butter, 275 g Mehl, 25 g Zucker,
1 Prise Salz, 2 Eigelb, 4 EL Sahne

70 g Zartbitterschokolade (fein gehackt),
5 EL Sahne

2 Eier, 3 Eigelb, 250 g Zucker,225 ml Zitro-nensaft, 150 g Butter (in Würfeln), 1 Prise Salz, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

 
Butter in kleine Würfel schneiden und kurz ins Gefrierfach legen. Mehl, Zucker, Salz in einer Schüssel mischen. Mit den Fingerspitzen die kalte Butter einarbeiten, bis ganz grobe Krümel entstehen. Eigelb und Sahne zufügen und kurz durchkneten. Zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kalt stellen. (Der Teig kann auch gut auf Vorrat für einige Monate eingefroren werden.)
 
Ofen auf 200° vorheizen.
 
Teig zügig ausrollen und in eine Tarte-Form geben und an den Seiten einen Rand formen. Seiten und Boden mit einer Gabelmehrfach einstechen und Alufolie auf den Teig legen. Den Boden mit Hülsenfrüchten 10 Minuten  blind backen. Alufolie und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 8 Minuten Backen.
 
Für die Ganache die gehackte Schokolade in kochender Sahne auflösen und über dem Boden verteilen. Kalt stellen.
 
Für die Zitronenfüllung Ei, Eigelb und Zucker in einer Schüssel verschlagen, bis die Masse blassgelb und cremig ist. Zitronensaft unterrühren. In einem Wasserbad erwärmen, bis die Masse leicht eindickt. Ohne Abzusetzen, Butter-Würfel Stück für Stück mit einem Schneebesen unterschlagen, dann Salz und Zitronenschale unterrühren. 5 Minuten abkühlen lassen.
 
Zitronenmasse auf die Schokoladenschicht geben. Vor dem Servieren einige Stunden kalt stellen.

Donnerstag, 1. Januar 2015

Silvester 2014...

...ein mal anders gefeiert! Bei einem Dinner-Hopping durch eine Mietshausetage mit gut bekannten und völlig unbekannten Teilnehmern. Das versprach spannend und überraschend zu werden. Den Aperitif und Vorspeise gab es bei der zauberhaften Sonja:


Aperitif: Gin-Tonic mit Gurke oder Campari-O
 
 
Vorspeise: Rote Bete-Apfel-Carpaccio mit Parmesan und Pinienkernen
 
 Zutaten pro Person: Dünne Scheiben von 1/2 gekochten Rote Bete und  1/2 Apfel, einige geröstete Pinienkerne und etwas gehobelter Parmesan
Alles in ein Glas geben eventuell etwas mit Zitronensaft, Öl, Salz & Pfeffer abschmecken.

Den Hauptgang bestritten Antje, Roland und ich.
Ein tolles Rezept: Lachs mit Orangen-Senf-Fenchel (hier für 8-10 Personen)
                                                                                                                                          
Zutaten: 1,5 Kg Lachsfilet, 6-8 Fenchelknollen, 4-5 Bio-Orangen, 1 Glas (250 ml) süßer Senf, 5 EL mittelscharfer Senf, Meersalz, Chilipulver, Salz & Pfeffer, Olivenöl
 
 
Lachs in portionsgroße Streifen schneiden. Fenchel waschen, putzen, in dünne Scheiben hobeln und mit etwas Salz und Olivenöl ca. 5 Minuten andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
 
 
Orangen waschen und trockenreiben. Die Schale in Zesten abziehen und den Saft auspressen. Orangenzesten und Senf mischen, bis zu gewünschten Konsistenz Orangensaft zufügen und mit 3-4 TL Meersalz und etwas Chilipulver abschmecken. 
 
 
Die Lachsstücke in Auflaufformen auf ein Bett aus Fenchel legen und alles mit der Senfsauce beträufeln. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad 15-20 Minuten garen. Mit Fenchelgrün verzieren und mit Reis servieren.
 
 
Hauptgang: Lachsfilet mit Orangen-Senf-Fenchel und Reis

Erst eine Viertelstunde vor Mitternacht wechselten wir in die 3. Wohnung zu Christiane.
 
 
Dort gab es ein wunderbares Dessert: Zitronen-Muffins und Apfel-Tiramisu (super frische Alternative des mächtigen Klassikers) 
 
Zitronen-Muffins:
300 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 150 g Puderzucker, 1 Bio-Zitrone, 200 ml Buttermilch, 2 Eier, Mark einer Vanilleschote, 100 g Butter, Hagelzucker, 1 Limette
 
 
Ofen auf 180° vorheizen.
Mehl, Backpulver und Puderzucker in einer Schüssel mischen.
Butter bei geringer Hitze schmelzen. Abgeriebene Schale der Zitrone, Buttermilch, Vanillemark und Eier mit der flüssigen Butter verrühren. Zu der Mehl-Mischung geben und gut verrühren.
Teig in die ausgekleideten Mulden eines Muffinbleches füllen (2/3 voll9 und ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
 
Für die Garnitur feine Streifen einer unbehandelten Limette abschneiden und mit Hagelzucker mischen. 
 
 
Apfel-Tiramisu:
150 g Löffelbiskuits, 1 Glas Apfelmus,  EL Calvados, 250 g Mascarpone, 250 g Magerquark, 1/8 L Milch, 1 EL Honig, Kakaopulver zum Bestäuben
 
Löffelbiskuits in eine flache Auflaufform legen und mit Calvados beträufeln. Das Apfelmus darauf verteilen. Quark, Mascarpone, Milch und Honig mit dem Mixer aufschlagen. Die Quarkcreme auf das Apfelmus geben.
 
im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
 

 
Wir haben so viel geschnackt, gelacht und angestoßen, dass das Feuerwerk um 12.00 Uhr völlig nebensächlich war und wir erst nach einer Stunde und auch nur ganz kurz mal auf den Balkon gingen um ein paar Raketen zu bestaunen. Im Bett waren wir erst viel später...
 
Vielen lieben Dank an alle Köche, Gastgeber und Gäste für diesen gelungenen Jahreswechsel!!!
 
Prost Neujahr - Willkommen 2015