Seiten

Sonntag, 29. November 2015

Weihnachtsplätzchen 2015

Der kleine, aber feine Backwahn 2015 ging mit folgenden Plätzchen an den Start:
 
Florentiner, Lemon-Curd-Schnecken, Pfefferkuchenspäne, mexikanische Schokoladen-Ingwer-Cookies und Espresso-Baiser
 
 
Alle Bilder hat auch dieses Jahr meine Freundin Antje fotografiert.
 
  

 
 
 
 


Samstag, 28. November 2015

Florentiner

Lemon-Curd-Schnecken (80 Stück)

Ein schnelles Plätzchenrezept aus der Brigitte
 

Zutaten: 100 g Mandelblättchen, 300 g Lemon Curd, 50-100 g gemahlene Mandeln, 2x Fertigteig für Quiche, 5 EL Zucker zum Wälzen
 
Mandelblättchen ohne Fettzugabe goldbraun rösten. Lemon Curd (ich habe selber welches vorbereitet) mit den gemahlenen Mandeln verrühren.Teig ausrollen, mit der Lemon-Curd-Masse bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
 
Die Teigplatte jeweils in der Mitte durchschneiden und jede Hälfte von der Rundung zur Schnittkante aufrollen. Die Teigrollen in Backpapier einwickeln und für etwa 20 Minuten in den Gefrierschrank legen.
 
Die Teigrollen mit etwas kaltem Wasser bestreichen und in Zucker wälzen. In etwa 1,5 cm breite Scheiben schneiden und diese auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. 12 Minuten bei 180° C backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

 
 

mexikanische Schokoladen-Ingwer-Cookies (50 Stück)

Wahnsinnig leckeres, würziges Rezept von Sweet Paul -
oder: Mexiko pur!!!
 
 
Zutaten: 270 g Mehl, 1 TL Natron, 1/2 TL Salz, 1 TL Zimt, 1 1/2 TL Ingwerpulver, 1/4 TL Cayennepfeffer oder Chili, 180 g weiche Butter, 50 g Zucker, 50 g brauner Zucker, 1 Eigelb, 120 g Zuckerrübensirup, 1 TL Vanille-Extrakt, 50 g kandierter Ingwer, 200 g Zart-bitterschokolade, Zucker zum Wälzen, Puderzucker zum Bestäuben
 
Mehl, Natron, Salz Zimt, Ingwer- und Chilipulver mischen. Butter und beide Zuckersorten schaumig rühren, Eigelb, Zuckerrübensirup und Vanille-Extrakt zugeben und gut verrühren. Die Mehlmischung unterziehen und gut vermengen.
 
Ingwer und Schokolade grob hacken und unter den Teig mischen. Den Teig in Frischhaltefolie über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
 
Den Teig zu 50 Kugeln formen und 30 Minuten kalt stellen.
 
Je eine flache Schale mit kaltem Wasser und mit Zucker füllen. Die Kugeln erst im Wasser, dann im Zucker wälzen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen. 12 Minuten bei 180° C backen, bis sie aufgegangen sind und die Oberfläche beginnt aufzureißen.
Nicht länger im Ofen lassen!!!
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Pfefferkuchenspäne (80 Stück)

Die Pfefferkuchenspäne sind uns aus dem letzten Jahr im Gedächtnis geblieben. Wir habe sie beim Buchbinden bei Christel kosten dürfen und waren begeistert. Es war ein Rezept aus Martha Steward Living:
 
 
Zutaten: 60 g Bitterschokolade, 110 g weiche Butter, 110 g Zucker, 1 Ei, 340 g Zuckersirup (Melasse), 450 g Mehl, 90 g Kakao, 1 TL Ingwerpulver, 2 TL Zimt, 1 TL Nelkenpulver, 1/2 TL Backpulver, 1 EL Natron, 1 Prise Salz, 120 g weiße Schokolade
 
Bitterschokolade kleinhacken und im Wasserbad schmelzen. Butter und Zucker schaumig rühren und das Ei zugeben und gut verrühren. Den Zuckersirup angießen und
sehr gut verrühren. Die  geschmolzene Bitterschokolade unterziehen.
 
Mehl, Kakao, Gewürze, Backpulver, Natron und Salz vermengen und nach und nach in die Schokoladenmasse geben und unterrühren. Den weichen Teig halbieren und auf Frischhaltefolie geben. Platten formen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
 
Den jetzt fest gewordenen Teig auf etwas Mehl dünn ausrollen. Mit einem scharfen Messer oder besser mit einem Pizza-Rad dünne unregelmäßige Streifen ausschneiden und etwa 30 Minuten im Gefrierschrank einfrieren (wir haben die Streifen hierfür auf die Deckel von Keksdosen gelegt).
 
Auf mit Backpapier ausgelegten Blechen legen und 12 Minuten bei 180° C backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit im Wasserbad geschmolzener weißer Schokolade bepinseln, so dass eine leichte Maserung entsteht.


Espresso-Baisers

Die Espresso-Baisers aus der Brigitte gibt es am Ende ja jedes Jahr, um die übrig gebliebenen Eiweiße zu verbrauchen...
 
 
 
Zutaten: 2 Eiweiß, 120 g Zucker, 2 TL Kakao, 1 TL Instant Espressopulver, dunkle Kuchenglasur, gemörserte Kaffeebohnen
 
 
Eiweiß steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und Kakao und Espressopulver unterrühren. Mit einem Spritzbeutel (runde Tülle) haselnussgroße Tupfen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche spritzen und 90 Minuten bei  80° C trocknen lassen.
 
Auskühlen lassen und Spitzen in im Wasserbad geschmolzener Kuchenglasur eintauchen. Mit gemörserte Kaffeebohnen bestreuen.

Sonntag, 8. November 2015

Ausflug nach Osnabrück

Unser Auto brauchte eine 100-Km-Tour. Hintergrund ist ein komischer Defekt und der Versuch diesen zu beheben - aber das führt hier zu weit. Trotzdem hat uns dieser wenig schöne Umstand heute ins herbstliche Osnabrück geführt und letztendlich auch ins "Wilde Triebe". Wer in der Gegend unterwegs ist oder über die A30 fährt und auf Höhe Osnabrück eine Einkehr sucht, dem kann ich dieses Café und Restaurant nur ans Herz legen!!!

 
Der Außenbereich des liebevoll restaurierten Bahnhofs war malerisch für den November dekoriert. Hier kann man im Sommer bestimmt sehr lauschig sitzen und schlemmen.
 
 
Wir haben Kaffee und Kuchen genossen und bei einem Blick in die Speisekarte, die jede Woche wechselt, den festen Entschluss gefasst: Hierher kommen wir wieder!
Aber erst mal zu heute: Es gab Milchkaffee & Kürbiskäsekuchen, Rhabarberschorle,
Kaffee & Kirschstreuselkuchen. Mmmmmh!
 

 
Die Speisekarte lockte mit allerlei verführerischen Gerichten - die Vorspeisen hätte ich von oben nach unter probieren mögen. Von Hirschfrikadelle mit Spitzkohlsalat über Variationen von der Roten Bete bis zur geräucherten Fjordforelle mit Pomelo und Wildkräutern lief mir schon mal das Wasser im Mund zusammen. Zum Hauptgang hätte ich die Variation vom Osnabrücker Landschwein gewählt und mit Birnensorbet mit seinem Geist abgeschlossen.
Mein Mann war von der Weinkarte mit Weinen unter anderem aus Sommerhausen und Neuseeland (was für ein Zufall) mehr als angetan.
 
 
Im oberen Stockwerk ist eine Ausstellung von dem schönen Geschirr, auf dem die Köstlichkeiten auch serviert werden. Außerdem liegen Kochbücher zum Stöbern bereit. Ich befand mich bereits im 7. Himmel...

 

 
...und dann kam noch ein wunderschöner Garten. Verwunschen und mit viel Kunst gespickt, mit Wasserläufen und langen Tafeln. Ein Traum!!!
 

 
 
 
 
 
Was für ein schöner Sonntagnachmittag das doch war.