Caponata - Zutaten für ca. 800 ml:
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2-3 EL Kapern, 2-3 Sardellenfilets (in Öl), 1 Aubergine, 1 Zucchini, 1/2 Sellerie, 1 gelbe Paprika, 50 g getrocknete Aprikosen, eine Hand voll grüne Oliven (ohne Stein), 1 Dose Tomaten, eine Hand voll Pinienkerne, 1-2 EL braunen Zucker, 3 EL Weißweinessig, 6 EL Olivenöl, Pfeffer & Salz, Basilikum
Pinienkerne ohne Fett rösten. Basilikumblätter in Streifen schneiden. Knoblauch, Kapern und Sardellen fein hacken. Zwiebeln, Aubergine, Zucchini, Sellerie und Paprika putzen und etwa 2 cm große Stücke schneiden. Aprikosen in etwa 1 cm große Stücke und Oliven in Ringe schneiden.
Auberginenwürfel in 3 EL Öl anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zwiebeln in 3 EL Öl andünsten. Zucchini, Sellerie und Paprika zufügen und etwas dünsten lassen. Knoblauch zugeben und kurz weiterdünsten lassen. Mit der Dose Tomaten inklusive Saft ablöschen und Aprikosen, Oliven, Sardellen, Kapern und Aubergine hinzufügen. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Die Caponata mit Zucker, Essig, Salz & Pfeffer abschmecken und die Pinienkerne und Basilikumstreifen zugeben.
In sterile Twist-Off-Gläser füllen. Die Caponata hält sich 1-2 Wochen.
Knäckebrot - Zutaten für ca. 20 Scheiben:
250 g Mehl, 1 Päckchen Hefeteig-Garant, 1 TLSalz,100 g Rauchmandeln, 30 g Butter
Ofen auf 140° C Heißluft vorheizen. Rauchmandeln in der Küchenmaschine fein hacken.
Mehl, Hefe und Salz mischen. Gehackte Mandeln, Butter und 150 ml warmes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein gebuttertes Backblech legen, mit Mehl bestäuben und zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen. Mit einer bemehlten Gabel sehr oft einstechen (schön sieht ein Muster aus). Die Teigplatte mit einem scharfen Messer in ca. 20 Rechtecke schneiden und 25 Minuten backen. Rechtecke wenden und erneut 15 Minuten backen. Brotscheiben auf einem Gitter auskühlen lassen.