Seiten

Montag, 29. Juni 2015

Träubleskuchen

Dieses Jahr gab´s bei unsren Johannisbeeren nur eine Mini-Ernte von etwa 1/2 Kilo. Das reicht gerade mal für einen Träubleskuchen. Aber eigens für diesen Kuchen habe ich überhaupt Johannisbeeren im Garten...
 
 
Zutaten für eine Springform Träubleskuchen:
 
300 g Mehl, 125 g Butter, 60 g Zucker, 1 Ei, 1 TL Salz, 3 EL Eiswasser, 500 g Johannisbeeren,  4 Eier, 200 g Zucker, 120 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 1 EL Vanillezucker, etwas Paniermehl
 
Aus  Mehl, Butter, Zucker, Salz, Eiswasser und dem Ei einen Mürbeteig kneten und etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
 
4 Eier trennen. Eigelb mit etwas Zucker cremig rühren, Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Mandeln unterrühren. 2/3 der Eischnee-Masse mit unter die Eigelb-Masse heben. Vorsichtig die Johannisbeeren unterziehen.
 
Eine gebutterte und mit Paniermehl bestäubte Springform mit dem  Teig auskleiden und dabei einen 3 cm hohen Rand hochziehen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und bei 200 ° C auf der mittleren Einschubleiste 10 Minuten backen. Nun die Beerenmasse einfüllen, die restliche Eischnee-Masse darüber geben und noch mal 30 bis 40 Minuten bei 200° C backen.
 

Sonntag, 28. Juni 2015

Friesisches Teegebäck



Zutaten:
250 g Butter, 150 g Zucker, 1 P Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt, 2 Eigelb, 300 g Mehl, 100 g Stärke, 1TL Backpulver, 1 Prise Salz
 
1 Ei, 1 EL Sahne, Hagelzucker
 
 
Die Zutaten zu einem Teig verkneten, zu daumendicken Rollen formen und mind. 2 Stunden kalt stellen (besser über Nacht). In ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
 
 
Ei und Sahne verrühren und die Scheiben damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und 10 - 15 Min. bei 180° C backen. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
 
 

Sonntag, 21. Juni 2015

Mayonnaise

 
Zutaten für Mayonnaise:
 
2 Eigelb, 2-3 TL Senf, 100 ml Öl, 1/2 Zitrone, Salz und Pfeffer
 
Die Eigelbe mit dem Senf verrühren. Ich nehme für Mayonnaise gern einen Marillen-Chili-Senf, ein Dijon-Senf ist aber auch prima. Das Öl ganz langsam einfließen lassen, während die Masse mit einem Pürierstab aufgezogen wird. Den Saft von 1/2 Zitrone unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Das Grundrezept lässt sich mit 1000 Dingen nach Geschmack aufpeppen:
 
* Schnittlauchröllchen, Estragon oder andere Kräuter
* Chilisauce
* Zitronen-, Orangen oder Limettesnzesten
* etwas Marmelade
...

Sonntag, 14. Juni 2015

Holunderwochende

Einige nennen mich Mutter Holunder, andere nennen mich Dryade, aber eigentlich heiße ich Erinnerung"
 (aus Christian Andersens Märchen "Mutter Holunder")

 

Seit einigen Jahren erobern im Juni Holunderblüten mein Herz und meine Einmachgläser. Dazu ernte ich nach einem möglichst heißen Sonnentag im nahegelegenen Deister die weißen Dolden, fühle mich wie eine Kräuterhexe und kichere vor mich hin...

Zuhause lege ich einen großen Teil der Dolden mit Zitronensäure und Zitronenscheiben in Wasser ein  (je Liter Wasser: 40 - 50 Dolden, 15 - 20 g Zitronensäure und eine Zitrone) und lasse sie mindestens 24 Stunden ziehen.
 
Hier einige einfach(e) fantastische Rezepte:

Samstag, 13. Juni 2015

Irisches Landbrot

 
Zutaten für 1 Irisches Landbrot:
 
450 g Weizenmehl, 1 TL Salz, 1 TL Backnatron, 400 ml Buttermilch
 
Mehl, Salz und Natron vermischen und eine Mulde n die Mitte drücken. Buttermilch zugeben und zu einem Teig vermengen. Mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Einen Brotlaib formen und in der Mitte kreuzförmig einschneiden.
 
Das Brot 25 - 30 Minuten im Ofen  bei 220° C backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.