Seiten

Sonntag, 30. November 2014

Weihnachtsplätzchen 2014

Der Weihnachtsplätzchen-Backwahn-2014 startet am Freitag, den 28.12.2014...

  ... mit der Zubereitung der Teige, die über Nacht auf dem Balkon übernachten wollen. Gut gekühlt ist halb gebacken!

Alle Fotos hat dieses Jahr übrigens Antje geschossen!

Wir haben uns dieses Jahr folgende Rezepte ausgesucht:

Antjes Auswahl: Nusstaler - Baumstämme, gerollte Knusper, Zimtsterne, Orientalisch Printen


Kirstens Auswahl: Mohn-Blüten, Terrassen-Plätzchen, Nougat-Ecken, Spritzgebäck, Espresso-Baisers

Wir hatten wie jedes Jahr viiiiiiel Spaß :-)

Nusstaler-Baumstämme (80 Stück)

Wenn einer runter fällt, findet man ihn kaum wieder... ;-)
 
 
Zutaten: 125 g Haselnüsse, 250 g Mehl, 1 TL Backpulver, 100 g Speisestärke, 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 250 g Butter, Kakaopulver
                                  
Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Stärke, Puderzucker, Vanillinzucker, Salz und Butter zu einem glatten Teig kneten und daraus vier Rollen (drei Zentimeter Durchmesser) formen.
 
In Kakaopulver wälzen, bis die Rollen von außen gleichmäßig braun sind und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Etwas 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden und bei 180° C 15 Minuten goldbraunbacken.

 Die Plätzchen einige Tage in einer fest verschlossenen Dose durchziehen lassen!
 


Spritzgebäck (90 Stück)

Mit Spritzgebäck verbinde ich Kindheitsbackerinnerungen mit meiner Oma. Daher kamen sie in meine diesjährige Auswahl. Sogar Omas Fleischwolf habe ich dafür wieder aktiviert...

 
Zutaten: 375 g weiche Butter, 250 g Zucker, 2-3 TL Vanillezucker, 2 Eier, 1 Prise Salz,
300 g Mehl, 200 g Speisestärke, 150 g Mandeln, dunkle Kuvertüre
 
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier und  Salz unterrühren. Mehl, Speisestärke und Mandeln mischen und portionsweise zugeben.
 
Durch den Wolf drehen und Kringel formen. Bei 175 °C auf  einem mit Backpapier ausgelegten Blech 8-10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
 
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, das Spritzgebäck mit den Enden eintauchen und trocknen lassen.
 
Das Spritzgebäck hält sich in einer Dose 4 Wochen.

Mohnblüten (50 - 60 Stück)

Zarte Mohnblüten mit Zitronenaroma von Frl. Klein.
 
Zutaten: 250 g Mehl, 50 g Mohn, 80 g Puderzucker, 175 g kalte Butter, 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, Abrieb und Saft von einer Zitrone, Royal Icing, Lebensmittelfarbe
 
Mehl, Mohn und Puderzucker mischen. Butter in Würfel schneiden und zugeben. Mark der Vanilleschote, Salz, Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie mindestens eine Stunde kalt stellen.
 
Auf einer bemehlen Arbeitsfläche dünn ausrollen und Blüten ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und 10 Minuten bei 180° C backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
 
Royal Icing mit Speisefarbe rosa und lila färben und in einen Spritzbeutel füllen. Mit kleinster Tülle Plätzchen verzieren.

Nougat-Ecken (25 Stück)

Ein schönes Rezept von Frl. Klein um meinen neue Sternchen-Ausstecher einzuweihen.
 
 
 
Zutaten: 250 g Mehl, 100 g gemahlene Haselnüsse, 80 g Puderzucker, 230 g kalte Butter, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Eigelb, 5-6 EL Nutella
 
Mehl, gemahlene Haselnüsse und Puderzucker mischen. Butter in Würfel geschnitten zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie mindestens eine Stunde kalt stellen.
 
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen und mit einem eckigen Förmchen Plätzchen ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen zusätzlich mit einem kleinen Stern versehen,
 
Die Plätzchen 10 Minuten bei 180° C backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
 
Jeweils ein Plätzchen ohne Stern mit einem Klecks Nutella bestreichen und mi einem zweiten, mit Stern, belegen.
 

Zimtsterne (50 Stück)

Eigentlich hatten wir mit dem Thema Zimtsterne ja abgeschlossen! Einfach zu klebrig die Angelegenheit! Aber sie schmecken nun mal soooo lecker und mit der neuen  Zimtstern-Form kamen sie dann dieses Jahr doch wieder ins Programm ;-)
 


Zutaten: 500 g gem. Mandeln, 300 g Puderzucker, 1 TL Zimt, 2 Eiweiß, Schale einer Orange, 1 EL Orangenmarmelade, 1 Eiweiß, 150 g Puderzucker
 
 
Orangenschale abreiben und mit Puderzucker, Mandeln, Marmelade und Zimt vermischen. Zusammen mit 2 flüssigen Eiweiß zu einem Teig verkneten und portionsweise in die untere Form drücken.
 
Für den Guss 1 Eiweiß mit 150 g Puderzucker mit dem Mixer 3 Minuten verrühren. Das Oberteil der Form auf das Unterteil legen und die Sterne mit dem Guss füllen. 1-2 Minuten bei 140 °C antrocknen lassen, dann das Oberteil der Form entfernen und 30-45 Minuten auf der untersten Schiene im Ofen trocknen lassen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
 
Die Zimtsterne halten sich in einer Dose 4-5 Wochen.
 
 

gerollter Knusper in Baumoptik (50 Stück)

Ein wunderbares Rezept aus Martha Steward Living mit hinzuinterpretiertem zerstoßenen Kaffeebohnen:
 
 
 
Zutaten: 330 g weiche Butter, 220 g Zucker, 150 g brauner Zucker, 2 Eigelb, 1 TL Salz, 2 TL Zimt, 2 TL Vanille-Extrakt, 180 ml Milch, 750 g Mehl, 3 EL Kakao, grob zerstoßene Kaffeebohnen nach Belieben,1 Eiweiß, 80 g Rohrzucker

 
Butter, Zucker und braunen Zucker schaumig schlagen und die Eigelb einzeln unterrühren. Salz, 1 TL Zimt, Vanille-Extrakt und die Milch zugeben. Das Mehl nach und nach unterkneten bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in 4 Portionen teilen. 3 Kugeln und eine 30 cm lange Rolle formen und über Nacht kalt stellen.
 
Kakao, 1 TL Zimt und zerstoßene Kaffeebohnen auf ein Backpapier ausstreuen. Eine Teigkugel darauf zu einem Rechteck 30 x 15 cm ausrollen. Das Rechteck wenden und die Teigrolle darauflegen und fest zusammenrollen. Mit den 2 weiteren Kugeln genauso verfahren und um die Teigrolle wickeln. In Frischhaltefolie wickeln und 1 1/2 Stunden kalt stellen.
 
Eiweiß verschlagen und die Teigrolle damit einstreichen. Rohrzucker auf ein Backpapier streuen und die Teigrolle darin wälzen und den Zucker etwas andrücken. Erneut 10 Minuten kalt stellen.
 
Mit einem scharfen Messer 0,5 cm dicke Scheiben von der Rolle abschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Falls sich die Schichten ein wenig lösen, einfach wieder zusammendrücken. Bei 180° C ca. 20 Min backen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
 
Die knusprigen Kekse halten sich in einer Dose etwa 4 Wochen.
 
 

Samstag, 29. November 2014

Terassen-Plätzchen (30 Stück)


 

Zutaten: 275 g Mehl, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eigelb, 1 Prise Salz,

175 g kalte Butter

 

75 g Pistazienkerne, 180 g Puderzucker, 2-3 EL Minz-Sirup, 100 g schwarzes Johannisbeergelee

 

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Salz  und Butter in kleinen Flöckchen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig zu einem Ziegel formen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

 

Den Ofen auf 180°, Umluft 160° vorheizen.

 

Den Teig kurz durchkneten und zwischen Frischhaltefolie ca. 2 mm dick ausrollen. Die gleiche Anzahl Plätzchen in 3 Größen ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 8 - 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

 

 
Für die Füllung habe ich Pfefferminzlikör mit Zucker zu einem Sirup eingekocht (Bild oben in der Mitte).  60 g Pistazien sehr fein zermahlen. Nach und nach Sirup und Puderzucker einkneten. Zwischen Frischhaltefolie ca. 2 mm dick ausrollen und mit der mittelgroßen Form 30 Plätzchen ausstechen.
 
Johannisbeergelee durch ein Sieb streichen und die großen Plätzchen bestreichen. Je eine Pistazienscheibe darauflegen, wieder mit Gelee bestreichen und die mittelgroßen Plätzchen darauf legen. Mit Gelee bestreichen, die kleinenPlätzchen darauflegen und mit einem kleinen Tupfen Gelee und eine Pistazie festkleben.
 
Die Terassenplätzchen halten sich in einer Dose 3-4 Wochen.
 
 

Orientalische Printen (ca. 50 Stück)


Ein Rezept aus der Brigitte. Wie immer liegen die Brigitte-Kekse ganz weit vorn im Ranking!
 
 
 Zutaten: 150 g Ahornsirup, 70 g brauner Zucker, 50 g Butter, 50 g Datteln, 1/2 Bio-Orange, je 1/2 TL Zimt, Nelken und Anis,
1 TL Kardamom, 1 Ei, 100 g Krümelkandis,
325 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver
 
1 Eigelb, 100 g Walnusshälften, Mandeln, Pinienkerne oder sonstige Nüsse
 
 
Sirup, Zucker und Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Etwas abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren.
 
Datteln fein hacken, Schale von der Orange abreiben und beides mit Ei, Kandis, etwas
Mehl und Backpulver zur Sirup-Mischung geben und unterrühren. Das restliche Mehl unterkneten.
 
Den Teig zwischen Frischhaltefolie ca. 1/2 cm. dick ausrollen und ca. 4 cm lange Rauten schneiden. Die Printen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
 
Den Ofen auf  180°, Umluft 160° vorheizen.
 
Eigelb und 1 EL Wasser gut verquirlen und die Printen damit bestreichen. Mit den Nusshälften belegen und leicht andrücken. Auf der mittleren Schiene 10 Minuten backen.
 
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Printen halten sich in einer Dose ca. 3-4 Wochen. (Sie werden immer besser, je mehr sie durchgezogen sind!)